Menschen sind keine Massenprodukte. Jeder hat einen anderen Hintergrund und wurde durch verschiedene Kulturen und Lebenserfahrungen geprägt. So haben sich auch die Vorlieben und Wünsche der Menschen unterschiedlich entwickelt. Kein Mensch ist genau wie der Andere.
Unternehmen stehen hier vor einer großen Herausforderung. Die individuellen Wünsche lassen sich vereinfachen und durch ein großes Angebot an Waren zu einem gewissen Grad befriedigen, jedoch löst dies nicht das eigentliche Problem!
Immer mehr Menschen möchten sich von den Anderen abheben, etwas Besonderes sein. In unserer heutigen Gesellschaft verliert man schnell an Wert und Anerkennung, wenn man in der grauen Masse verschwindet. Dies spiegelt sich zunehmend im Kaufverhalten der Menschen. Massenproduktion wird immer kritischer angesehen. Dafür möchten die Kunden mehr mitentscheiden oder sogar eine eigene Kreation gestalten. Das Umweltbewusstsein und der Wunsch nach fairem Handel und regionaler Herstellung steigen ebenfalls weiter. Die Industrie und der Handel der Zukunft sehen anders aus. Kann man mit den heutigen Methoden dorthin kommen und weiterhin auf dem Markt konkurrenzfähig bleiben?
Welche Methoden führen denn auf den Weg in eine kundenfreundlichere Zukunft?
Als bewährte Methode wird die intensive Miteinbeziehung der Kundenrückmeldung unerlässlich bleiben. Doch wird man einen Schritt weitergehen müssen. Kunden möchten mehr entscheiden dürfen. Sie möchten in die Entwicklung miteinbezogen werden, die Entstehung beeinflussen und letztendlich ihr Wunschprodukt selbst gestalten können. Dabei muss der Kunde auf die Erfahrung des Unternehmens zurückgreifen und die nötige Unterstützung bekommen können. Die richtige Balance zwischen Miteinbeziehung oder Überforderung der Kunden zu finden wird keine leichte Aufgabe sein. Um in Zukunft den Wünschen der Kunden gerecht werden zu können, muss man sich rechtzeitig dieser Aufgabe stellen. Schon jetzt ist ein Wandel in der Industrie erkennbar. Die nächste industrielle Revolution steht vor der Türe. Denn Statistiken zeigen, dass individualisierbare Produkte letztendlich den Markt erobern werden.
Uns ist es wichtig die Zukunft mit zu gestalten. Deshalb haben wir unseren Fokus auf dieses Thema gelegt.
*Bildquelle: Film I,Robot 2004